Papierschöpfen Klasse 3
Im Rahmen der Unterrichtseinheit „Müll und Recycling“ hatten die 3. Klassen die spannende Gelegenheit, das Handwerk des Papierschöpfens auszuprobieren und dabei zu lernen, wie aus altem Papier neues entsteht.
Ines und Claudia berichten über die besonderen Sachunterrichtsstunden so:
Frau Aydin ist vom Landratsamt Enzkreis. Sie hat mit den Klassen 3a und 3b Papier geschöpft. Uns wurde zuerst gezeigt, wie man richtig Müll trennt. Der Restmüll wird verbrannt und aus dem Papier und den Leichtverpackungen wird neues Papier und neue Leichtverpackungen hergestellt.
Und dann gings ans Papierschöpfen. Dazu haben wir eingeweichte Zeitung mit einem Mixer zerkleinert und dann ins Wasser gelegt. Als zweites haben wir den Papiermatsch mit den Händen umgerührt. Dann haben wir das Sieb (Schöpfrahmen) eingetaucht, wieder rausgeholt und unten abgewischt. Nun haben die Gruppen das Sieb auf ein trockenes Handtuch gelegt, das nasse Papier darauf gestürzt und dann mit der anderen Hälfte zugedeckt. Jetzt sind wir mit einem runden Holzstab über das Papier gerollt. Danach haben wir das Papier auf eine Zeitung gelegt und haben es getrocknet. Am nächsten Tag durften wir unser tolles Papier mit nach Hause nehmen.