Neuigkeiten
Lerngang in die Gemeindebücherei
Die Erstklässler besuchten im Juli die Gemeindebücherei im Schulhaus. Nachdem Frau Amann die Regale mit den passenden Büchern gezeigt hatte, machten sich die Kinder gleich ans Stöbern und Lesen. Am Ende des Lerngangs konnten sich die Kinder mit ihrem neuen Leihausweis bereits Bücher ausleihen.
Herzlichen Dank an Frau Amann für ihre Kooperation und Unterstützung.
Besuch in der Pflegewelt Ötisheim
Die Klasse 3a besuchte am vorletzten Schultag vor den Sommerferien die Pflegewelt Ötisheim. Wir sind mit insgesamt drei Liedern aufgetreten. Zuerst haben wir „Möge die Straße“ und „Lasst uns miteinander“ gesungen. Das war gleichzeitig eine super Vorbereitung für den Abschlussgottesdienst am letzten Schultag. Danach haben wir das Lied zum Schulstart der neuen Erstklässler, das wir in den letzten Wochen fleißig probten, gesungen. Den Senioren sowie dem Personal der Pflegewelt hat unser Auftritt so gut gefallen, dass jeder noch eine kleine Süßigkeit als Dankeschön erhielt. Darüber haben wir uns riesig gefreut.
Herzlichen Dank an die Pflegewelt für die Einladung, der wir natürlich gerne nachgegangen sind.
Besuch bei der Feuerwehr Ötisheim
Die Klasse 4 war am Freitag, den 25.07.25 bei der Feuerwehr Ötisheim. Zuerst wurden wir in vier Gruppen eingeteilt. Abwechselnd durften wir an Stationen mit dem Hohlstrahlrohr Wasser wie beim Löschen eines Feuers spritzen.
Obst- und Gemüsepause des EBR
Auch am Lesetag gab es wieder leckeres, frisches, regionales Obst und Gemüse in mundgerechte Stücke geschnitten und schön drapiert für die Schülerinnen und Schüler.
Der Elternbeirat organisierte diese schöne Aktion und die fleißigen Helferinnen, die das Obst und Gemüse verarbeitet haben.
Medienprävention an der Henri-Arnaud-Grundschule
Der Übergang in die weiterführende Schule bringt viele neue Themen mit sich. Dazu zählt als zentrales Themenfeld auch die sinnvolle Nutzung von Smartphones.
Um die Schülerinnen und Schüler in diesem wichtigen Bereich zu begleiten, hatten wir am 24.7. Herrn Baecker zu Besuch. Er ist Schulsozialarbeiter bei miteinanderleben e.V. und ist ebenfalls im Bereich Medienprävention tätig.