Neuigkeiten

Aufgepasst mit ADACUS

Am 09. Dezember besuchte der lustige Papagei Adacus die ersten Klassen der Henri-Arnaud- und der Gustav-Heinemann-Schule. Er half dabei, Regeln im Straßenverkehr spielerisch zu wiederholen und zu festigen. Mit richtigen Ampeln und einem aufgebauten Verkehrsparcours durften die Kinder verschiedene Rollen als Fußgänger oder als Autofahrer einnehmen. „Bei Rot bleib ich steh´n, bei Grün kann ich geh´n“- mit einem schmissigen Lied machte das Üben noch einmal so viel Spaß und der Schulweg wird so ein bisschen sicherer.

 

Der Nikolaus war da!

Der Nikolaus besuchte am 06.12. höchst persönlich alle Klassen der Henri-Arnaud- und der Gustav-Heinemann-Schule. Mit Gedichten, Liedern und Rhythmicals wurde er begrüßt und konnte zu jeder Klasse etwas erzählen. Knecht Ruprecht hatte er zum Glück zu Hause gelassen, fühlte sich doch manch einer ertappt bei dem, was der Nikolaus zu berichten hatte. Es gab jedoch auch viel Gutes zu sagen und so erhielt jedes Kind eine kleine Süßigkeit. Vielen Dank an die Gustav-Heinemann-Schule für das Bereitstellen der Leckerei und den gelungenen Auftritt des Nikolauses, er wird den Kindern sicher lange im Gedächtnis bleiben.

 

In der Weihnachtsbäckerei gibt´s so manche Leckerei...

Pünktlich zur Adventszeit zieht tagelang leckerer Plätzchenduft durch das ganze Schulhaus – unter Anleitung vieler engagierter Mütter und Lehrerinnen rollen die Kinder der verschiedenen Klassen Teig und stechen Plätzchen aus. Anschließend wird mit Streuseln, Perlen, Zuckerguss und viel Phantasie verziert. Einige Klassen basteln parallel im Nachbarzimmer, damit genug Platz in der Küche ist. Alle sind sich aber einig: statt Matheaufgaben oder Englischvokabeln ist dies ein gelungener Einstieg in die Weihnachtszeit. Herzlichen Dank für die Betreuung und die vielen Teigspenden.

 

 

Leseabend Klasse 2a

Am Freitag vor dem ersten Advent traf sich die Klasse 2a zu einem Leseabend in der Schule. In gemütlicher und vorweihnachtlicher Atmosphäre machten es sich die Kinder im Klassenzimmer gemütlich, um den Weihnachtsdrachen Spekulatius (aus dem gleichnamigen Buch) beim Vorlesen kennenzulernen.

 

„Welche Sinne hat mein Körper und was haben sie mit meiner Ernährung zu tun?“

Im Sachunterricht beschäftigten sich die Kinder der beiden 2. Klassen in den letzten Wochen wieder mit dem Thema „gesunde Ernährung“.

Fragen wie z. B. „Was braucht der Körper, um kräftig und gesund zu bleiben? Welche Lebensmittel sind gesund und welche sollte ich nur selten essen? Warum muss ich ausreichend trinken?“ wurden besprochen und geklärt.

Nun besuchte uns Frau Bauer wieder im Unterricht. Sie ist Fachkraft für Ernährungsbildung und BeKi-Referentin. „BeKi“ steht für „Bewusste Kinderernährung“ und ist eine Initiative des Ministeriums für den ländlichen Raum und Verbraucherschutz BW.