Neuigkeiten

Auspowern auf dem Sportgelände

Bundesjugendspiele Leichtathletik 2024

Am 18. Juni fanden bei bestem Wetter die diesjährigen Bundesjugendspiele an der Henri-Arnaud- und der Gustav-Heinemann-Schule statt. Kein normaler Schultag – Bewegung, Spiel, Spaß aber auch sich gegenseitig messen, anfeuern und beglückwünschen.

 

Abschied von der Schulsozialarbeiterin Frau Körner

Am Freitag, 15.06.24 fanden sich um 11 Uhr alle Schülerinnen und Schüler der Henri-Arnaud-Grundschule mit ihren Lehrkräften auf dem Pausenhof ein, um sich mit dem Lied "Ich wünsch dir einen Regenbogen" von ihrer Schulsozialarbeiterin Frau Körner zu verabschieden.

Frau Körner war seit März 2023 an unserer Schule tätig und hatte sich schnell eingelebt und einen sehr guten Kontakt zu Schülern, Eltern und Lehrkräften hergestellt. Nun darf sie sich gemeinsam mit ihrer Familie auf ein weiteres Familienmitglied freuen und geht bis dahin in den Mutterschutz.

Zum Abschied gab es Tränen, aber auch viele gute Wünsche, Blumen, ein gestaltetes Buch und passend zum Lied einen Regenbogen, Luftballons und Herzen. Alle hoffen auf ein baldiges Wiedersehen.

 

Indiaca-Vorstellung 2024

„Indiaca ist ein schnelles und sehr dynamisches Rückschlagspiel, welches auf südamerikanische Wurzeln zurückgeführt wird. Das Spiel ist eine Mannschaftssportart, die, ähnlich wie Volleyball, auf einem durch ein Netz getrennten Spielfeld gespielt wird. Spielgerät ist die gleichnamige Indiaca, die mit der flachen Hand geschlagen wird. Die Popularität des Indiacaspiels als Freizeitspiel nimmt in Deutschland stetig zu. Neben dem Freizeitspiel ohne feste Regeln gibt es Indiaca auch als organisierten Wettkampfsport, der vor allem im Deutschen Turner-Bund (DTB) gespielt wird.“

 

 

Schullandheim Klasse 4b

Vom 13.05. bis 15.05.24 war die Klasse 4b im Schullandheim Araneus in Ötisheim zu Gast. Sie haben viel erlebt.

 

"Wenn sich zwei streiten..."

Am Donnerstag, 06.06.2024 wurden die Erst- und Zweitklässler der Henri-Arnaud-Grundschule und der Gustav-Heinemann-Schule von Frank Ströber dem Erzähler in der Sporthalle erwartet.

Als alle einen Platz gefunden hatten, begann Frank Ströber mit dem Erzählen der Geschichte von Kurt, dem tollsten Käfer der ganzen Insektenschule und Rita Raupe.